Produkt zum Begriff Flandern:
-
Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Juni 1790 (Forster, Georg)
Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Juni 1790 , Georg Forster unternahm im Frühjahr 1790, begleitet (!) vom noch jungen Alexander von Humboldt, eine Reise, die ihn vom Rheingau nach Ehrenbreitstein, Köln, Düsseldorf über Aachen u. a. nach Lüttich und Brüssel, in die Niederlande nach England und schließlich nach Paris führte. In seinem dreibändig erschienenen Werk hat er seine Beobachtungen festgehalten. Ansichten vom Niederrhein stand lange im Schatten seiner epochalen Voyage Round The World, der Reise um die Welt, die er als erst zwanzigjähriger Begleiter der zweiten Weltumsegelung von Captain Cook 1775/1776 verfasst hatte. Doch dieselbe Stilsicherheit, dieselbe Beobachtungsgabe kommen auch in den Ansichten von Niederrhein zum Tragen - geschärft um die Erfahrung in Forschung, Lehre und politischem Engagement, die sich Georg Forster in den 15 Jahren, die zwischen beiden Reisebüchern liegen, erworben hat. Anders als noch auf der Cook-Expedition, war das Hauptanliegen Forsters nicht botanisch präzise und zoologisch exakte Beschreibungen noch unbekannter Arten von Tieren und Pflanzen. Seine Meisterschaft liegt neben der Beschreibung der vertrauten Landschaft nordeuropäischer Niederungen und der Landessitten der Bevölkerung in der bestechenden Beobachtung des ökonomischen Zustands und der vergleichenden Betrachtung der politischen Verfasstheit der bereisten Staaten. Richtungsweisend war Forsters Bericht auch in ästhetischer Hinsicht: Mit der Vielzahl präziser und brillant geschriebener Beschreibungen von Architektur und vor allem Kunst hat er der noch jungen Disziplin der Kunstgeschichte in ihren Anfängen geholfen und ihr sogleich das Vorbild eines mustergültigen Stils mitgegeben. "Mehr hat man doch nicht, als was einem durch diese zwei Oeffnungen der Pupille fällt und die Schwingungen des Gehirns erregt. Anders als so nehmen wir die Welt und ihr Wesen nicht auf." - Georg Forster , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20161017, Titel der Reihe: Foliobände der Anderen Bibliothek#18#, Autoren: Forster, Georg, Region: Rhein & Nebenflüsse~Rheinland, Zeitraum: zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), Fachkategorie: Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: AB Die Andere Bibliothek, Verlag: AB Die Andere Bibliothek, Verlag: AB - Die Andere Bibliothek, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Licht-Erlebnisse Außenwandlampe FLANDERN Schwarz B:29cm H:12cm IP44 E27 Moderne Up Down Wandleuchte Fassade Tür, CX120227
Moderne Außenwandleuchte in Schwarz für Haus, Garten, Balkon und Terrasse Die Außenlampe besteht aus witterungsbeständigem Aluminiumdruckguss und robustem Kunstglas Die Up Down Lampe erlaubt eine großzügige und indirekte Beleuchtung nach oben und unten: ideal für den Eingangsbereich Die Lichtschlitze sorgen zusätzlich für nach vorne gerichtetes Licht, was eine optimale Ausleuchtung ermöglicht Schutzart IP44: Hoher Schutz vor Spritzwasser Freie Leuchtmittelwahl: Helligkeit und Lichtfarbe können durch selbst gewählte LED-Leuchtmittel variiert und individuell gestaltet werden | nicht inklusive Die Bilder zeigen Tag- und Nachtaufnahmen, daher können die Farben auf den Abbildungen variieren Die Flandern als eine maritime Außenwandleuchte und besticht durch Ihre schlichten, geraden Formen. Sie eignet sich perfekt für jede Hauswand und passt sich dem Umgebungsstil an. Der weiße Kunststoffeinsatz dieser Außenlampe sorgt für ein blendfreies Licht, wobei die Lamellen an der Leuchtenfront eine sehr angenehme Lichtverteilung bewirken. Die Außenleuchte Flandern ist perfekt für den Außeneinsatz auf Hof und Garten geeignet. Die Spritzschutzklasse IP44 sichert einen sorgenfreien Einsatz im Freien ab. Eingesetzt werden kann ein handelsübliches E27 Leuchtmittel. Dabei hängt es vom persönlichen Geschmack ab, ob dies nun ein LED, eine Sparlampe oder eine normale Glühbirne sein soll. An Charme verliert die Friesen bei keinem der Leuchtmittel.
Preis: 33.20 € | Versand*: 0.00 € -
RESOL Zentrale Außensensoreinheit Zentrale
RESOL Zentrale AußensensoreinheitZur Verwendung mit DeltaTherm(R) HT und FAP13Versorgung: 100 ... 240 V (50-60 Hz)Leistungsaufnahme: ca. 1 VA
Preis: 363.65 € | Versand*: 5.95 € -
LUPUS - XT4 Zentrale
LUPUS-XT4. Das neue Smarthome Alarmsystem von LUPUS-Electronics mit bis zu 2km* Reichweite. Die neue LUPUS-XT4 ist ein innovatives System für Gebäudesicherheit, Videoüberwachung und Smarthome-Steuerung. Ganz ohne bauliche Veränderungen schützt sie effizient gegen Einbruch, Überfall, Feuer, Wasser, Gas und medizinische Notfälle. Sie kann die Steuerung von Heizung, Leuchten, Rollläden und Elektrogerätenehmen und schafft Transparenz per Live-Video-Verbindung zu fest installierten Kameras. LUPUS-XT4 ist eine professionelle, sichere Alarmanlage. LUPUS-XT4 sichert Gebäude professionell und zuverlässig. Bis zu 480 Gefahrenmelder können per Funk mit einem proprietären Funkstandard auf der Frequenz 868MHz angebunden werden. Durch den neuen, verbesserten Funkstandard auf 868MHz Basis ist die XT4 nun in der Lage Reichweiten bis zu 2km* zu den neuen Pro-Sensoren zu ermöglichen. Erhältlich sind Sensoren gegen Einbruch, Überfall, Feuer, Wasser, Gas und medizinische Notfälle. Im Alarmfall wird der User sofort und unmittelbar benachrichtigt. Per Push-Nachricht, Email, SMS, Telefonanruf, oder ggf. auch von einer 24H-Alarmzentrale. Dies übermittelt die XT4 über zwei redundante Alarmwege: über ihren Netzwerk-Anschluss, sowie über das integrierte 4G GSM-Mobilfunkmodul. Und natürlich können Videoüberwachungssysteme, wie die IP-Kameras von LUPUS, sowie 99% aller weiteren IP-Kamera-Hersteller, einfach in die Benutzeroberfläche der LUPUS-XT4 integriert werden. Professionell und sicher, und deshalb auch mit dem europäischen Qualitätsstandard EN50131 Grad 2 zertifiziert. Damit ist die LUPUS-XT4 auch KfW-förderfähig. LUPUS-XT4 ist ein umfangreiches Smarthome-System. Die LUPUS-XT4 ist das perfekte Gebäude-Betriebssystem. Sie kann Heizung und Temperatur automatisieren oder Leuchten, Rollläden und Elektrogeräte steuern. Durch ihre einfache, intelligente Software, können alle Funktionen miteinander verbunden, verknüpft werden und an Abläufe, Routinen und Zeitpläne angepasst werden: z.B. an- und abwesenheitsgesteuerte Strom- und Temperatur-Events, Zeit- oder Sonnenlaufgesteuerte Strom- und Lichtevents. So können vom Anwender Anwesenheitssimulationen durch Licht und Rollläden, Energiesparroutinen bei Abwesenheit und vieles andere einfach und selbstständig mit wenigen Klicks angelegt werden. Alle Smarthome-Melder werden mit, einem von der Gefahrenmeldung getrennten Protokoll, dem Zigbee Plus Funk-Standard angebunden. Die XT4 ist Apple Homekit kompatibel und erlaubt Ihnen damit die Geräte in Ihrem Haus noch besser zu verknüpfen (wird per Firmwareupdate integriert werden). LUPUS-XT4 ist ein sicheres System mit hohem Anspruch an den Datenschutz. Keine Cloud, kein Server, keine Datenkrake! Kunden-Daten werden von der XT4 Zentrale zu keiner Zeit an einen Server gesendet, es gibt daher auch keinerlei Speicherung oder Auswertung von Kundendaten. Die Verbindung eines Endgerätes ist immer eine DIREKTE Verbindung von Smart-phone, Tablet oder PC auf die Zentrale im Haus. Serversicherheit oder Serverausfälle spielen da-her für die Sicherheit der XT4 keine Rolle. Selbst wenn der Internetanschluss vor Ort ausfallen oder kompromitiert sein sollte, gibt es einen redundanten zweiten Alarmweg per 4G GSM Mobilfunk-Modul. Für die Verbindungen von und zur XT4 unterstützt die Zentrale eine sichere End-to-End 256bit TLS-Verschlüsselung. Beim Bedienzubehör vor Ort (z.B. Keypad, Tag-Reader, Fernbedienung) setzt die XT4 auf ein Rolling-Code Verschlüsselungsverfahren, welches die XT4 gegen Angriffe von außen schützt. Zudem sind Sensoren, Zentrale und Funkverbindung dauerhaft gegen Sabotage geschützt. Bei Stromausfall verfügt die LUPUS-XT4 über eine 16-stündige unterbrechungsfreie Notstromversorgung durch einen integrierten leistungsstarken Litium-Akku. LUPUS-XT4 bietet innovative Services. Der LUPUSEC Alarmservice kann direkt innerhalb des XT4-Webinterfaces mit wenigen Klicks abonniert werden und verbindet die LUPUS-XT4 mit einer professionellen Einsatzzentrale, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche im Einsatz ist. Der LUPUSEC 24 Alarmservice reagiert auch dann sofort, wenn man einmal nicht erreichbar sein sollte. Der LUPUSEC 24 Alarmservice ist in 2 Tarifen erhältlich: Der Standard-Tarif für EUR 19,90/Monat umfasst Statusüberwachung, Einbruchüberwachung, Brandschutzüberwachung, Überfallüberwa-chung, Störungsüberwachung, LUPUSEC Maßnahmenplan, Notfallüberwachung (Gas, Wasser, Medizinischer Notfall), Meldungsprotokollierung, Automatische Alarmprüfung per Telefon (5 Num-mern). Der Premium-Tarif für EUR 39,90/Monat beinhaltet alle Services des Standard-Dienstes plus Sabotageüberwachung, Überwachung von Schließzeiten bei Geschäften sowie die Bereitstel-lung (und im Alarmfalle den Einsatz) von privaten Interventionskräften. LUPUS-XT4 ist einfach zu installieren und zu bedienen. Die XT4-Zentrale lässt sich durch einen einfachen Einrichtungsassistenten begleitet von einem manuellen Quickguide in Betrieb nehmen. Der Kunde wird so Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Das Hinzufügen von Sensoren ist durch die besondere 1-Klick-Technologie auch außerhalb des Einrichtungsassistenten im weiteren Verlauf des Produktlebenszyklus sehr einfach: Man betritt das Sensoren > Hinzufügen Menü des Webinterfaces oder der App und aktiviert den Anlern-Modus. Jeder Sensor verfügt über einen gut sichtbaren Button auf der Vorderseite. Ein Druck auf diesen Button genügt und der Sensor erscheint im Menü. Ein Mausklick auf „Hinzufügen“ genügt und der Sensor ist angelernt. LUPUS GRID ist ein 100% personalisierbares Webinterface. Dieses innovative HTML5-Webinterface kommt ohne Serverunterstützung aus und wird direkt aus der Zentrale im Browser geladen. Es besteht aus individuell auswählbaren Apps zur täglichen Steuerung. Vielleicht möchte man z. B. auf einem Tablet in der Küche Alarmsteuerung, Außenkameras, Haushaltsgeräte und Licht im Blick haben. Im ersten Stock geht es möglicherweise nicht so sehr um die Sicherheits-Funktionen, dafür mehr um Rollläden oder Entertainment-Systeme. Diese Funktionen kann sich der Anwender mit wenigen Klicks selbst auswählen und Profile anlegen, wo diese Funktionen ver-wendet werden sollen. Die LUPUS App – Unterwegs zuhause sein. Unterwegs zuhause sein ist das Leitbild bei der Gestaltung dieser App. Sie ist für iOS- und Android-Endgeräte erhältlich und ist kostenlos aus den jeweiligen Stores herunterzuladen. Man benötigt ca. 2 Minuten, um die Zugangsdaten einzugeben. Mit der LUPUS-App hat man auf dem Startscreen alles auf einen Blick: Eine kurze Logliste mit den aktuellsten Ereignissen, Alarm-Status-Anzeige, Scharf-/Unscharf-Schaltung, Direktzugriff auf Sensoren-Zustände, Automation und Kameras. Schnelligkeit und Funktionalität geben hier den Ausschlag. Geht man tiefer in die Menüführung, so wird ersichtlich, dass die meisten Funktionen aus dem Webinterface auch für die App zur Verfügung stehen. Es lassen sich mühelos auch hier mit einem Klick Sensoren hinzufügen, man kann von unterwegs neue Automationsroutinen zusammenstellen, die Heizung regeln und vieles andere mehr. Erhält man Push-Nachrichten, so wird man bei klicken der Push-Nachricht sofort auf die App geführt. Für einen Fernzugriff kann sowohl eine klassische Portweiterleitung wie auch eine moderne P2P Verbindung genutzt werden (wird per Firmwareupdate integriert werden). Damit ist der Fernzugriff einer XT4, sowohl in IPv4 und IPv6 Netzwerken, im Handumdrehen eingerichtet. LUPUS-XT4 bietet jede Menge Zubehör Für die LUPUS-XT4 sind über 60 Zubehör-Artikel erhältlich, darunter 16 Gefahrensensoren, 24 Smarthome-/Hausautomations-Zubehörprodukte, 6 Steuerungsgeräte, 4 Sirenen und 2 Service-Produkte. Hinzu kommen 25 verschiedene Kamera-Modelle und eine große Auswahl an Kamera-Zubehör. Neu und nur für die XT4: Die neuen Pro-Sensoren mit max. 2km* Reichweite * Der hier angegebene Wert bezieht sich auf die Pro Serie, wurde unter Laborbedingungen gemessen und kann unter Realbedingungen im Gebäude erheblich abweichen.
Preis: 899.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie spricht man in Flandern?
In Flandern spricht man hauptsächlich Niederländisch, das auch als Flämisch bezeichnet wird. Es gibt jedoch auch einige regionale Dialekte, die in verschiedenen Teilen von Flandern gesprochen werden. Diese Dialekte können sich stark voneinander unterscheiden und sind oft von Dorf zu Dorf unterschiedlich. Trotzdem wird in den meisten offiziellen und geschäftlichen Situationen Standard-Niederländisch verwendet, das dem Niederländisch in den Niederlanden ähnlich ist. In informellen Situationen hört man jedoch oft den lokalen Dialekt.
-
In welchem Land liegt Flandern?
In welchem Land liegt Flandern? Flandern ist eine Region in Belgien, die im Norden des Landes liegt. Es handelt sich um den niederländischsprachigen Teil Belgiens, während der südliche Teil des Landes, Wallonien, französischsprachig ist. Flandern grenzt im Westen an die Niederlande, im Norden an die Nordsee, im Osten an die Region Brüssel-Hauptstadt und im Süden an Wallonien. Die Region hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, historischen Städte und kulinarischen Spezialitäten.
-
Was spricht man in Flandern?
In Flandern spricht man hauptsächlich Niederländisch, das auch als Flämisch bezeichnet wird. Es gibt jedoch auch einige regionale Dialekte, wie beispielsweise Westflämisch, Ostflämisch oder Brabantisch. Diese Dialekte weisen teilweise deutliche Unterschiede zum Standardniederländisch auf, vor allem in der Aussprache und im Wortschatz. Trotzdem können die meisten Flamen auch Standardniederländisch verstehen und sprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in Flandern auch Französisch und Deutsch als offizielle Sprachen anerkannt sind, vor allem in den Grenzregionen zu Frankreich und Deutschland.
-
Welche Sprache spricht man in Flandern?
In Flandern spricht man hauptsächlich Niederländisch. Niederländisch ist die offizielle Sprache in Belgien und wird von der Mehrheit der Bevölkerung in Flandern gesprochen. Es gibt jedoch auch einige Menschen, die Französisch oder Deutsch sprechen, insbesondere in den Grenzregionen zu Frankreich und Deutschland. Niederländisch wird in Flandern in Schulen, Medien und im öffentlichen Leben verwendet. Es ist wichtig, Niederländisch zu beherrschen, um sich in Flandern gut verständigen zu können.
Ähnliche Suchbegriffe für Flandern:
-
Tapo H200 Zentrale
Tapo Smart Hub H200Verbinde dein Zuhause mit einem intelligenten Ökosystem. Der Tapo Smart Hub H200 ermöglicht die Integration von bis zu 64 Schaltern
Preis: 28.95 € | Versand*: 5.99 € -
dz Schmuckzaunmatte Residenz MALAGA - 1006 - 7016
Die dz Schmuckzaunmatte MALAGA ist ein moderner und gleichzeitig schlichter Schmuckzaun mit Karo-Ornamenten. Farbe: verzinkt, und pulverbeschichtet Anthrazit RAL 7016 Höhe: 1006 mm Breite: 1910 mm
Preis: 60.40 € | Versand*: 250.00 € -
dz Pfosten-Montage-Set - Residenz select+
Bestellen Sie hier das dz Pfosten-Montage-Set - Residenz select+ 4er Set.
Preis: 54.91 € | Versand*: 69.00 € -
dz Schmuckzaun Residenz BARCELONA - 1230 - 7016
Hochwertigen Schmuckzaunmatte Residenz standard BARCELONA von dz mit modernen Rautenornamenten im obersten Zaunsegment der Doppelstabmatte. Material: Stahl Oberfläche: feuerverzinkt, feuerverzinkt + pulverbeschichtet Farbe: Feuerverzinkt, ..
Preis: 184.21 € | Versand*: 199.00 €
-
Was sind typische Spezialitäten aus Flandern?
Typische Spezialitäten aus Flandern sind zum Beispiel belgische Waffeln, Bier und Schokolade. Flandern ist auch bekannt für seine Moules-frites (Muscheln mit Pommes) und Stoofvlees (ein Eintopfgericht mit Rindfleisch). Außerdem sind Fritten (Pommes) mit verschiedenen Saucen eine beliebte Spezialität in Flandern.
-
Warum flohen die Hugenotten 1562 aus Flandern?
Die Hugenotten flohen 1562 aus Flandern aufgrund der religiösen Verfolgung, die sie als Protestanten erlebten. Die katholische Kirche und die Regierung Flanderns waren gegen die protestantische Reformation und verfolgten daher die Hugenotten, was sie zur Flucht zwang.
-
Was sind typische kulinarische Spezialitäten aus Flandern?
Typische kulinarische Spezialitäten aus Flandern sind zum Beispiel Moules-Frites (Miesmuscheln mit Pommes), Stoofvlees (flämischer Rindereintopf) und Waffeln. Außerdem sind auch Bier und Schokolade wichtige Bestandteile der flämischen Küche.
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Region Flandern?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Region Flandern sind das historische Zentrum von Brügge mit seinen mittelalterlichen Gebäuden und Grachten, der Grand Place in Brüssel mit dem gotischen Rathaus und den prächtigen Barockhäusern sowie die Kathedrale von Antwerpen mit ihren beeindruckenden Kunstwerken von Rubens.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.